Datenschutzerklärung 🧾

Einführung

Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten durch Ihre Nutzung unserer Website erheben und verarbeiten.

Wer sind wir?

Alle Informationen über uns finden Sie unter folgender Adresse: https://www.lamaisonducanab.com/about-us

Welche Daten erheben wir über Sie und zu welchem ​​Zweck?

Wir erfassen Informationen über Sie, wenn Sie sich registrieren oder auf unserer Website surfen:

·         Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, in unserem Shop einkaufen oder mit uns Kontakt aufnehmen, übermitteln Sie uns Ihre personenbezogenen Daten. Wir gewährleisten deren Vertraulichkeit und Sicherheit und geben diese nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

·         Wir verwenden Tracking-Tools wie Google Analytics, um anonyme Daten zu sammeln: IP-Adresse, Anmeldeinformationen, Browser, Sitzungsdauer, besuchte Seiten und Navigationspfade.

·         Marketingtools wie das Facebook-Pixel ermöglichen es uns, gezielte Werbung auf Facebook und seinen Apps zu schalten.

  • Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten.

Verwendung der erhobenen personenbezogenen Daten

Alle auf unserer Website von Ihnen gesammelten Informationen können zu folgenden Zwecken verwendet werden:

  • Personalisieren Sie Ihr Erlebnis und erfüllen Sie Ihre individuellen Bedürfnisse
  • Bereitstellung personalisierter Werbeinhalte
  • Verbessern Sie unsere Website
  • Verbessern Sie den Kundenservice und Ihre Supportanforderungen
  • Kontaktieren Sie uns per E-Mail
  • Verwalten Sie einen Wettbewerb, eine Werbeaktion oder eine Umfrage

Für jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geben wir die Zwecke, Rechtsgrundlagen und Verarbeitungsdauer gesondert an. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Zwecke dieser Verarbeitung.

Kommentare

Wenn Sie auf unserer Website einen Kommentar hinterlassen, erfassen wir die von Ihnen eingegebenen Informationen, Ihre IP-Adresse und den User-Agent-String Ihres Browsers, um Spam zu erkennen. Eine anonymisierte Version Ihrer E-Mail (Hash) kann an Gravatar gesendet werden, um deren Verwendung zu überprüfen.

Die Datenschutzrichtlinie von Gravatar finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/ . Nach Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild öffentlich neben Ihrem Kommentar sichtbar.

Medien

Wenn Sie als registrierter Benutzer Bilder auf die Website hochladen, empfehlen wir Ihnen, keine Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) hochzuladen. Besucher der Website können Standortdaten aus Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.

Kontaktformulare

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, übermitteln Sie uns selbstverständlich Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere in Ihrer Nachricht oder unserem Formular enthaltene personenbezogene Daten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung bei der Kontaktaufnahme.

Wir verarbeiten Ihre im Rahmen Ihrer E-Mail-Kontaktaufnahme übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Der Inhalt der Korrespondenz kann zu diesem Zweck archiviert werden.

Newsletter

Auf unserer Website können Sie unseren Newsletter abonnieren, um exklusive Inhalte, Aktionen und Neuigkeiten zu erhalten. Wir verwenden ausschließlich Ihren Vornamen und Ihre E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung angegeben haben.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens zum Ausdruck bringen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich über den Link am Ende jeder E-Mail abmelden.

Ihre Daten werden für die Dauer Ihres Abonnements gespeichert und innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Abmeldung gelöscht. Sie können Ihre Einstellungen auch über den entsprechenden Link in unseren E-Mails aktualisieren.

Cookie Einstellungen

Wenn Sie auf unserer Website einen Kommentar hinterlassen, bieten wir Ihnen an, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern, um Ihnen zukünftige Kommentare zu erleichtern. Diese Cookies verfallen nach einem Jahr.

Wenn Sie ein Konto haben und sich anmelden, wird ein temporäres Cookie erstellt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, setzen wir Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen und Bildschirmeinstellungen zu speichern. Das Anmelde-Cookie ist zwei Tage lang gültig, das Cookie für die Bildschirmeinstellungen ein Jahr lang. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird das Anmelde-Cookie zwei Wochen lang gespeichert. Wenn Sie sich abmelden, wird das Anmelde-Cookie gelöscht.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten. Es zeigt lediglich die ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es verfällt nach einem Tag.

Wir speichern Cookies in Ihrem Browser, darunter ein Google Analytics-Cookie, mit dem wir die von Ihnen besuchten Seiten ausschließlich auf unserer Website verfolgen können. Über dieses System erhalten wir Zugriff auf aggregierte Daten, die uns zwar keine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen, uns aber helfen zu erkennen, ob unser Service beliebt ist, welche Seiten verbessert werden müssen usw. Sie können der Speicherung dieses Cookies widersprechen, indem Sie dieses von Google bereitgestellte Modul installieren.
Sowie Cookies für Facebook, Twitter, LinkedIn oder Google Analytics, die es uns ermöglichen, Sie über Anzeigen auf Werbeseiten erneut an uns zu erinnern. Sie können diesen Einlagen widersprechen, indem Sie die in diesen Anleitungen beschriebenen Verfahren befolgen: für Facebook , für Twitter , für LinkedIn und für Google .

Facebook Pixel

Wir verwenden Facebook-Marketingtools, um Ihnen gezielte Werbung auf Facebook und seinem App-Netzwerk zu senden.

Zu diesem Zweck haben wir einen JavaScript-Code namens Facebook Pixel in den Code unserer Website integriert. Mit dem Facebook Pixel können Sie die von Ihnen auf unserer Website besuchten Seiten und bestimmte Aktionen, die Sie auf unserer Website ausführen, wie z. B. das Abonnieren unseres Newsletters, verfolgen.

Dadurch können wir Ihnen Remarketing-Anzeigen auf Facebook und seinem App-Netzwerk senden.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, Tracking-Tools von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktionen mit diesen eingebetteten Inhalten verfolgen, wenn Sie über ein mit deren Website verbundenes Konto verfügen.

Statistiken und Publikumsmessung

Wir verwenden Cookies, um Statistiken zu unserer Website zu verfolgen, beispielsweise zur Anzahl der Besucher, zur Art des Betriebssystems und des Browsers, mit dem Sie auf unserer Website navigieren, zur Dauer Ihrer Sitzungen auf unserer Website, zu Seitenaufrufen und Navigationspfaden.

Wir analysieren diese Daten, um Ihre Nutzung unserer Website und Online-Dienste zu verstehen. Darüber hinaus ermöglichen sie uns die Verwaltung und Sicherung unseres Geschäfts und unserer Website. Darüber hinaus nutzen wir sie, um Ihnen maßgeschneiderte Inhalte und Werbung bereitzustellen und die Effektivität unserer Online-Kampagnen zu messen.

Zu diesem Zweck verwenden wir Google Analytics. Die dabei erhobenen Informationen sind vollkommen anonym und ermöglichen keinen Rückschluss auf Ihre Identität.

Hierzu werden Cookies der Google LLC für den Dienst Google Analytics verwendet.

Die Nutzung der Google Analytics-Dienste erfordert die Implementierung von Tracking-Code in unseren Website-Code. Dieser Code basiert auf Cookies, kann aber auch andere Tracking-Technologien verwenden.

Soziale Netzwerke

Auf unserer Website haben wir bestimmte Social-Media-Funktionen integriert, beispielsweise das Teilen von Inhalten in sozialen Medien und das Abonnieren unseres sozialen Profils.

Die Nutzung dieser Funktionen erfordert die Verwendung von Cookies durch die Administratoren sozialer Plattformen wie Facebook und Instagram.

Abrechnung

Sofern mit Ihnen ein Vertragsverhältnis besteht und wir Ihnen eine Rechnung zusenden müssen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auch im erforderlichen Umfang für die Rechnungsstellung verarbeiten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesem Fall die Erfüllung der gesetzlichen Pflicht zur Rechnungsstellung.

Darüber hinaus sind alle ausgestellten Rechnungen Bestandteil der Buchhaltungsdokumentation und daher werden Ihre Daten im Rahmen dieser Dokumentation selbstverständlich für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum verarbeitet.

Verwenden wir Cookies?

Ja, denn Cookies verbessern den Zugriff auf unsere Website und identifizieren wiederkehrende Besucher. Darüber hinaus verbessern Cookies das Benutzererlebnis, indem sie deren Interessen verfolgen und gezielt ansprechen. Diese Verwendung von Cookies ist jedoch in keiner Weise mit personenbezogenen Daten auf unserer Website verknüpft.

Cookies ermöglichen uns in der Tat:

  • Gewährleistung des ordnungsgemäßen Funktionierens unserer Website
  • Verbessern Sie die Geschwindigkeit und Sicherheit der Website-Nutzung
  • Verbessern Sie die auf unserer Website verfügbaren Funktionen
  • Verwenden Sie Analysetools und Publikumsstatistiken
  • Verwenden Sie Marketingtools
  • Bereitstellung sozialer Funktionen

Cookie Einwilligung

Beim ersten Besuch unserer Website werden Ihnen Informationen zur Verwendung von Cookies angezeigt.

Durch das Akzeptieren und Schließen dieser Informationen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Cookies löschen und die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies zu Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Website sowie vieler anderer Websites, die Cookies verwenden, führen kann.

Aufbewahrungsdauer von Cookies

Die maximale Aufbewahrungsdauer von Cookies beträgt 26 Monate nach ihrer ersten Speicherung auf dem Endgerät des Nutzers, ebenso wie die Dauer der Gültigkeit der Zustimmung des Nutzers zur Verwendung dieser Cookies. Die Lebensdauer der Cookies verlängert sich nicht bei jedem Besuch. Die Zustimmung des Nutzers muss daher nach Ablauf dieses Zeitraums erneuert werden.

Zweck von Cookies

Cookies können zu statistischen Zwecken verwendet werden, insbesondere um die dem Benutzer bereitgestellten Dienste zu optimieren, basierend auf der Verarbeitung von Informationen über die Zugriffshäufigkeit, die Personalisierung von Seiten sowie die durchgeführten Vorgänge und die abgerufenen Informationen.

Bitte beachten Sie, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät platzieren können. Das Cookie speichert Informationen zu Ihrem Surfverhalten auf dem Dienst (die von Ihnen besuchten Seiten, Datum und Uhrzeit des Besuchs usw.), die wir bei Ihren nächsten Besuchen lesen können.

Wie verwaltet man Cookies?

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu verwalten. Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen können sich auf Ihr Surferlebnis im Internet und Ihren Zugriff auf bestimmte Dienste auswirken, die die Verwendung von Cookies erfordern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit mit den unten beschriebenen Methoden ändern.

1. Konfigurieren Ihres Browsers

Für Chrome: #

Für Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/fr-FR/windows-vista/Block-or-allow-Cookies

Für FireFox: #

Für Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/en/cookies.html

2. Opt-Out-Links für Cookies zur Reichweitenmessung (Statistik)

Für von Google Analytics gesetzte Cookies: #

3. Teilen von Cookies (Social Links)

Für von Facebook gesetzte Cookies: https://fr-fr.facebook.com/help/cookies

Für von Twitter gesetzte Cookies: https://support.twitter.com/articles/20170518-utilisation-des-cookies-et-des-technologies-similaires-par-twitter

Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Speicherdauer Ihrer Daten

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden dieser und seine Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Informationen jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (mit Ausnahme des Benutzernamens). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.

Ihre Rechte an Ihren Daten

Gemäß den Datenschutzgesetzen (DSGVO) haben Sie:

  • Das Recht, Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
  • Das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Das Recht auf Löschung Ihrer Daten
  • Das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für einen bestimmten Zweck zu widerrufen, wenn Sie diese Einwilligung bereits erteilt haben
  • Das Recht, bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen

Wenn Sie ein Konto haben oder Kommentare auf unserer Site hinterlassen haben, können Sie außerdem eine Datei mit allen personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie haben, einschließlich der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben.

Sie können auch die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.

Dies umfasst nicht die Daten, die zu administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Zwecken gespeichert werden.

Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Besucherkommentare könnten durch einen automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Wie wir Ihre Daten schützen

Wir verkaufen, handeln oder übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. Ausgenommen hiervon sind vertrauenswürdige Dritte, die uns beim Betrieb unserer Website oder bei der Führung unserer Geschäfte unterstützen, sofern diese sich verpflichten, diese Informationen vertraulich zu behandeln.

Aus diesem Grund sind wir der Ansicht, dass die Weitergabe von Informationen notwendig ist, um illegale Aktivitäten, mutmaßlichen Betrug, Situationen mit potenziellen Bedrohungen für die körperliche Sicherheit einer Person oder Verstöße gegen meine Nutzungsbedingungen zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen, oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Nicht private Informationen können jedoch zu Marketing-, Werbe- oder anderen Zwecken an Dritte weitergegeben werden.

Mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragen wir folgende Stellen:

1) OVH SAS mit einem Kapital von 10.069.020 Euro und Hauptsitz in 2 rue Kellermann – 59100 Roubaix in Frankreich, um Daten auf dem Server zu speichern.

2) MailChimp, ein von The Rocket Science Group LLC betriebenes Unternehmen mit Hauptsitz in 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000 Atlanta, GA 30308 USA.

3) Stripe, als Zahlungsabwickler ( https://stripe.com/be/privacy ), 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA.

ENDE

Foire aux questions – Huiles de CBD

Est-il légal d’acheter de l’huile de CBD au Luxembourg ?

Oui, il est parfaitement légal d’acheter et de consommer de l’huile de CBD au Luxembourg, à condition que son taux de THC soit inférieur à 0,3 %, conformément à la réglementation européenne. Toutes les huiles CBD proposées par La Maison du Canab respectent cette norme et sont testées en laboratoire pour en garantir la conformité.

Comment reconnaître une bonne huile de CBD ?

Une huile de CBD de qualité se distingue par :

  • sa transparence sur l’origine du chanvre,
  • sa composition naturelle, sans additifs ni solvants,
  • sa méthode d’extraction propre, comme l’extraction au CO₂,
  • et sa traçabilité complète via des analyses certifiées.

Nos huiles Full Spectrum, Broad Spectrum ou à l’isolat sont élaborés à partir de chanvre cultivé en Europe, afin de garantir pureté, efficacité et sécurité.

Quels sont les taux de CBD présents dans les huiles de La Maison du Canab ?

Nous proposons plusieurs concentrations pour s’adapter à vos besoins :

  • Huile CBD 5 % – idéale pour les débutants,
  • Huile CBD 10 % – pour un usage quotidien,
  • Huile CBD 20 % ou 30 % – pour un effet plus marqué.

Chaque huile est dosée avec précision et testée pour assurer une concentration stable et conforme à l’étiquette.

Où sont produites vos huiles de CBD ?

Nos huiles de CBD sont fabriquées en France et en Europe, à partir de chanvre cultivé selon les normes de l’agriculture durable. Nous collaborons avec des producteurs locaux certifiés, privilégiant les circuits courts et les procédés d’extraction respectueux de l’environnement.

Comment choisir la bonne huile de CBD ?

Le choix dépend de vos objectifs et de votre expérience :

  • Pour découvrir le CBD → préférez une huile 5 % ou 10 %,
  • Pour soutenir la détente, le sommeil ou la récupération → optez pour une huile 20 %,
  • Pour un effet plus profond ou ciblé, les huiles 30 % ou enrichies en CBG sont idéales.
  • Le type d’extrait joue aussi un rôle :
  • Full Spectrum → contient tous les cannabinoïdes et terpènes, pour un effet entourage complet.
  • Broad Spectrum → sans THC, mais conserve la synergie naturelle du chanvre.
  • Isolat de CBD → pur à 99 %, sans autres composés du chanvre.

Existe-t-il des huiles de CBD puissantes ?

Oui. Nos huiles Full Spectrum peuvent contenir jusqu’à 30 % de CBD, associées à d’autres cannabinoïdes naturels comme le CBG ou le CBN.
Elles offrent un effet complet et durable, sans provoquer d’effet psychotrope.

Peut-on trouver une huile CBD pas chère, mais de qualité ?

Absolument. Chez La Maison du Canab, nous mettons un point d’honneur à proposer des huiles CBD premium à prix accessibles.
Nos produits sont :

  • fabriqués sans solvants,
  • testés par des laboratoires indépendants,
  • et souvent disponibles en promotion avec des codes promo exclusifs pour le Luxembourg.

Comment consommer l’huile de CBD ?

L’huile de CBD se consomme généralement par voie sublinguale : quelques gouttes sous la langue, à laisser agir 60 à 90 secondes avant d’avaler.
Cette méthode assure une absorption rapide et des effets optimaux.
Elle peut aussi être ajoutée à des aliments ou des boissons, selon vos préférences.

Pourquoi il est déconseillé de fumer l’huile de CBD ?

Les huiles de CBD ne doivent jamais être fumées ni vaporisées, car elles ne sont pas conçues pour la combustion. Cela peut être nocif pour les voies respiratoires.
Nous recommandons des modes d’utilisation naturels et sûrs, tels que la voie sublinguale ou l’ingestion douce.

Comment sont livrées les huiles de CBD de La Maison du Canab ?

Nos huiles CBD sont conditionnées dans des flacons en verre teinté, protégés et hermétiques, afin d’assurer une conservation parfaite.
Les commandes sont expédiées sous 24h à 48h via :

Les colis sont neutres et discrets, pour garantir une confidentialité totale.


👉 Avec La Maison du Canab, profitez d’une huile de CBD naturelle, efficace et conforme à la législation, livrée rapidement et conçue pour votre bien-être au quotidien.

Formulaire de contact